Über mich

Ausbildung

2016 – 2018 Hundeverhaltensberatung ATN Schweiz
2017 Clickertrainer 1, Simone Fasel, Claudia Moser

Onlinekurse

« VIP für spezielle Hunde » Cumcane « Hoopers » Simone Fasel, Nadine Hehli « BasicFit » Martina Flocken « Foundation Class » Fanny Gott (Schweden) « Border Collies » Kay Laurence « Control unleashed – From reactive to relaxed » Leslie McDevitt (USA) « Relationship building Class » Thomas Stokke (Schweden)

Seminare

« Die Welt ist Ball, Balljunkies » Dr. Ute Blaschke- Berthold « Der Hütehund in der Familie » Petra Elsbeck- Möller « Jagdverhalten beim Hütehund » Petra Elsbeck- Möller  « Spielend zum Team » Simone Fasel «Calm down » Simone Fasel « Motiviert und konzentriert » Simone Fasel und Nadine Hehli « Ttouch » Gabi Maue « Hilfe ein Hund ! Schwierige Hundebegegnungen meistern » Esther Vollmann 

Webinare

« Entspannt Autofahren mit Hund » Nicola Barke « Stress und Entspannung » Nicola Barke « Der Arbeits- und Gerbauchshund in der Famiie » Dr. Ute Blaschke- Berthold « Differentielle Verstärkung und Barriereclicken » Dr. Ute Blaschke- Berthold « Die vielen Gesichter der Angst, Teil 1 und 2 » Dr. Ute Blaschke- Berthold « Target- Training » Dr. Ute Blaschke- Berthold « Zeigen und Benennen » Dr. Ute Blaschke- Berthold « Deprivationssyndrom » Maria Hense « Neue Wege im Umgang mit Leinenaggression » Katrien Lismont « Distanz- Emotions- Training » Dina Lunzer « Fussarbeit und Heelwork, Teil 1 » Claudia Moser « Shaping und Freies Formen » Claudia Moser « Desensibilisierung und Gegenkonditionierung » Dr. Esther Schalke « Bewältigung statt Hilfslosigkeit » Gerd Schreiber » Geräuschangst » Gerd Schreiber « Konditionierte Entspannung » Gerd Schreiber « Bitte recht freundlich – Aggression bei Hund gegenüber Menschen verändern » Ulrike Semmel « Richtig belohnen ! Wie du Belohnungen im Hundetraining erfolgreich einsetzt und aufbaust » Ulrike Semmel « Angst und Ernährung » Bettina Specht « Aufmerksamkeit und Blickkontakt » Esther Würtz « Hilfe, mein Hund bellt alles an ! » Esther Würtz « Körperliche Ursachen für Verhaltensprobleme » Dr. med. vet. Daniela Zurr